Kartoffelknödel Tofu gefüllt
„Wie wär’s denn mit Kartoffelknödel?“ hallte es quer durch die Arbeitsräume direkt in die Küche und wären keine Außenwände vorhanden, hätte vermutlich der Nachbar zurück gerufen: „Ich bring’s Bier mit“.
Das Kühlschrankinnenlebenstudium der Kollegschaft mit dem (von der Forscherin V. F. Birkenbichl) beschriebenem „Tunnelblick“ äußert sich wie folgt: „Diesen Käse nehme ich auch, der ist gut gell?“ „Ja, der ist lecker.“ „Och schau her, da ist ja noch ein Strudelteig … und Aufstriche, kennst du den mit Kürbis?“ „Nein, den kenne ich ja noch gar nicht, ich nehme den von Steward.“ „Grünkorn?“ „Ich glaub‘ so heißt er. Die Salzstangen von der Tankstelle sind auch gut, hast die schon probiert?“ „Meinst die Tankstelle im Kreisverkehr? Dort war ich noch nicht. Außerdem bröseln die Weckerl das ganze Auto voll.“ … et cetera, et cetera.
Das Arbeitsvolk mit Fächerblick hinter den Monitoren lauscht, inzwischen etwas hibbelig, der Kommunikation zweier Tunnelblickler bei offener Kühlschranktüre. Bis nach einer geschlagenen Ewigkeit feststand, dass die Chancen der Kartoffeln entdeckt zu werden (und diese warten, seit gestern im vorgekochten Zustand, im Weitling vor und nicht hinter den bereits erspähten Aufstrichen), absolut niederschmetternd aussehen. Lange Worte kurzer Sinn, Pellkartoffeln wurden entdeckt und es klappte dann doch mit den Kartoffeln und hier das Rezept:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 kg Kartoffeln
- 12 EL Kartoffelstärke
- 2 EL Alsan
- 4 EL gestrichen No-EGG
- Gewürze nach Bedarf (Salz, Muskat)
- 200 g Tofu geräuchert
- 100 g Dinkelmehl
Würzige Sauce: hier geht’s zum Rezept der Sauce
Zubereitung:
- 1.
Kartoffel pressen. No-EGG mit ca. 1/16 L Wasser aufschlagen, unter die Kartoffel heben, Alsan, Gewürze und Kartoffelstärke unterheben und auf einer mit Dinkelmehl bemehlten Fläche unter Beigabe von Mehl so lange kneten, bis die Masse die richtige Konsistenz hat. - 2.
Tofu in der Pfanne mit der Gabel zerdrücken, anbraten, würzen und damit die Knödel füllen. - 3.
Während die Knödel geformt werden (am besten Hände immer nass machen dabei;), das leicht gesalzene Kochwasser für die Knödel aufsetzen bis das Wasser siedet. Anschließend eine horizontale Reihe Knödel im Wasser kochen, bis sie schwimmen – die Knödel ca. 10 Min. im schwimmenden Zustand weiter sieden, danach herausnehmen und ziehen lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
