Bananen in saftigem Biskuitteig – Vegane Bananen Torte
Es kommt nicht oft vor, dass wir Bananen kaufen oder gar ständig Bananen lagernd haben – außer die paar gefrorenen Bananen im Eiskasten mit denen wir recht gefährliche Erfahrungen machen durften (mehr dazu im Kitchen Aid Blender Beitrag). Diesmal kamen die Bananen mit der Mutter unserer Kollegin zu uns, die sich’s abgewöhnt hat Schnittblumen oder Pralinen mitzubringen nachdem sie von ihrer Tochter höflich gefragt wurde, was sie denn von Blumen im Salat hielte. „Du hast jetzt nicht vor aus den Geranien Salat zu machen oder?“ Es gibt doch diesen einen, alles sagenden Augenaufschlag, wodurch sich jedes weitere Wort erübrigt. Genau dieser Augenaufschlag in Begleitung eines schelmisch-freundlichen Gesichtsausdrucks folgte als Antwort auf die gestellte Frage. Seither bringt Big-Mom frische Salate oder exotisches Obst mit (zu unser aller ’noch größerer‘ Freude). Die Bananen haben wir einfach als Torteneinlage verwendet und so wird’s gemacht:
Zutaten Teig:
- 450 g Dinkelmehl
- 300 g Staubzucker
- 40 g geriebene Haselnüsse
- 2 Pkg Backpulver
- 2 Pkg Vanillezucker
- 4 EL Kakao (Pulver, das aussieht wie Kaffee)
- 15 EL klares Öl (keine tiefen Omas EL)
- 520 ml Mineralwasser
Weitere Zutaten:
- 100 g dunkle Kochschokolade
- 4 EL Marillenmarmelade
- 4 Bananen in Scheiben geschnitten
- 1 Pkg Schlagfix
- 1 Pkg Sahnesteif
Zubereitung Teig:
- 1.
Backofen auf 180°C vorheizen. - 2.
Alle trockenen Zutaten sieben. - 3.
Feuchte Zutaten vorsichtig unterheben. - 4.
Teig in die Backform füllen und ca. 20 Min. backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen! - 5.
Die Menge reicht für ein großes Backblech.
Das Biskuit durchschneiden, mit Marillenmarmelade bestreichen, warten bis alles abgekühlt ist. Die Bananen auf den Biskuitboden aufschlichten, zwei oder drei Löffel Sahne drauf verteilen (als Kleber), den Tortendeckel drüber legen, obere Fläche mit Sahne bestreichen und beliebig dekorieren.
Wir haben für die auf den Bildern gezeigte Bananentorte den Tortenboden mit dicker Sahne eingerieben und die Bananen in der Sahne versenkt. Viel Sahne ist nur dann nötig, wenn man gerne Sahne isst. Die obere Biskuitfläche kann man natürlich auch mit Bananen (statt oder mit Sahne) dekorieren. Anschließend sollte man die Bananen mit veganer Gelatine überziehen – dadurch erhalten sie ihren Farbton und werden nicht so schnell braun. Der Kreativität sind beim experimentellen Backen sowieso keine Grenzen gesetzt.
Diese vegane Bananentorte ist auf jeden Fall nicht nur einfach in der Zubereitung sondern schmeckt auch wunderbar. Außerdem lässt sich diese Torte mit Früchte nach Wunsch herstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
