Churros vegan | Einfaches Rezept
Wenn der nächtliche Hunger zuschlägt, dann entstehen oft Köstlichkeiten und leider auch weniger schöne Fotos von diesen. Das macht aber nichts, dass die Fotos nicht so toll sind, Hauptsache diese Churros gelingen und schmecken fantastisch.
Wikipedia sagt dazu:
Churros sind ein iberisches Fettgebäck. Die länglichen Krapfen mit sternförmigem Querschnitt werden aus Brandmasse zubereitet, in heißem Öl frittiert und mit Zucker bestreut. In der Türkei kennt man diese Backware als ‚Tulumba‘. Tulumba ist ein beliebtes Dessert in den Küchen des ehemaligen Osmanischen Reiches. Es ist ein frittierter Teig in Sirup getränkt, ähnlich wie Jalebis und Churros.
- Zutaten:
- 1 Teelöffel Salz
- 500 ml Wasser
- 300 g Mehl
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Pflanzenöl (zum frittieren)
Wasser, Salz und Olivenöl aufkochen, Mehl hinein sieben. Nun den Teig schnell, mit einem Kochlöffel aus Holz, kneten bis er homogen wird. Die Brandmasse also den Churro-Teig 10 Minuten rasten lassen.
Das pflanzliche Öl erhitzen. Den Teig in einen *Spritzbeutel füllen und in pflanzlichem Fett goldbraun ausbacken. Leg die Churros auf ein Küchenpapier, damit das Papier das Fett absaugen kann.
Anschließend kannst du die Backware entweder direkt zum Salat servieren oder in einer Vanillezucker-Zimt-Mischung wälzen und mit Schokodip anrichten.
- Tipp: Ich habe mich diesmal für das Backen im Fett entschieden. Diese Teigmasse kann man aber auch im Backofen zubereiten. Dafür spritzt man die Gebäckstücke in einem moderaten Abstand nebeneinander auf ein Backpapier. Bei 180°C im vorgeheiztem Backrohr wird das Spritzgebäck ca. 25 Minuten goldgelb gebacken.
Lass dir die Churros schmecken!
* Ich verwende eine Keks Pistole von Leifheit – ein wirklich praktisches Teil!
Die Bezeichnungen: Kekspresse, Gebäckpresse, Plätzchenpresse, Gebäckspritze und Garnierspritze.
Weißt du wieso es wichtig ist ordentliches Werkzeug zur Hand zu haben?
Unterhalte dich doch mal mit einem Handwerker, mit einem z.B. Tischler oder Dachdecker über Werkzeuge. Ich garantiere dir, dass ein guter Handwerker auch gute Werkzeuge besitzt. Die Küche ist also nichts anderes als eine Werkstatt. Wieso soll man also gerade in einer Werkstatt, die man fast täglich verwendet, nicht gutes Werkzeug parat haben? So hin …
Achte darauf, dass dein Werkzeug ein umfangreiches Sortiment von Aufsätzen bietet. Das erspart dir die unterschiedlichsten Werkzeuge. Ein guter Allrounder sollte dir die Grundformen-Keksausstecher ersparen. Ebenso sollte es dir die Marmeladenspritze ersetzen. Die Handhabung soll natürlich die Arbeitsschritte vereinfachen. Mit so einer Presse für Kekse und Brandteig kannst du Köstlichkeit im Handumdrehen herstellen.
Bei den vorhandenen Keksaufsätzen lassen sich z.B. Weihnachtskekse flott herstellen. Hast du den Teig mal in den Behälter gefüllt, kannst du die Form-Aufsätze ganz einfach austauschen (auch mit dem Teig im Behälter). Du spritzt nun den Teig auf das Backpapier und bäckst wie gewohnt die Kekse. Danach kannst du deine Kekse zur Hälfte in Schokolade und Kokoshaspeln tunken. Auch kannst du z.B. die Herzform mit Zuckerglasur dekorieren. Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt 🙂





