Cremefüllung Vegan – Kokos Torte

Vegane Tortencreme Kokos Rezept Cremefüllung


Cremefüllung Kokos Sahne – vegane Tortencreme für Torten

Diesmal haben wir uns mit einer Kokosmilch Cremefüllung für Torten beschäftigt. Wir haben nämlich einen befüllten Geschenkkorb bekommen, prall gefüllt mit veganen Köstlichkeiten. Zumindest könnte man glauben, dass alles vegan war. Im Präsentkorb waren auch zwei Dosen Kokosmilch von Windmill. Kannten wir noch nicht. Also haben wir einfach eine leckere Tortencreme daraus gezaubert.

Nehmt nur die halbe Menge an Zutaten für eine Torte, die im Durchmesser bis zu 24 cm haben kann. Die angegebene Menge für die Cremefüllung haben wir für für eine 28 cm Schichttorte mit reichlicher Cremefüllung verwendet.

Torten Cremefüllung Zutaten (vegan) …

        4 Packungen Schlagfix (für Füllung / Topping)
        2 Dosen Kokosmilch (für Füllung / Topping)
        4 Packungen Agar-Agar (für Füllung / Topping)
        2 Packungen Sahnesteif (für Füllung / Topping)
        2 gehäufte EL Staubzucker (für Füllung / Topping)
        Kokoshaspeln (über das Topping)
        Kokoslikör (und/oder Rumaroma, Bacardi od. Ananassaft um den Biskuitboden anzufeuchten) – für Biskuitböden.

 

Die Inhaltsstoffe der Windmill Kokosmilch:

Kokosextrakt 65%, Wasser, Stabilisatoren: E412, E466, E415, Emulgatoren: E471, E435, Antioxidationsmittel: E223.
E412 = Guaran, Guarangummi, pflanzlicher Schleimstoff, Stabilisator, langkettige Kohlenhydrate, Füllstoff, Geliermittel, Mehlbehandlungsmittel, Verdickungsmittel.
E466 = Carboxymethylcellulose, Gelier-, Schaum-, Überzugs-, Trenn- und Verdickungsmittel, Träger- und Füllstoff, Gewinnung über Baumwolle, Maisstengel, Holz. Mehr dazu im Buch „Weizengericht: Der Weizen unter Anklage“ von Andrea Wolf (Seite 90/91).
E415 = Xanthan, natürliches Polysaccharid von dem Baktrium Xanthomonas Campestris, aus Zucker und Melasse produziert. Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator.
E471 = Emulgator. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren. Synthetisches Fett, Herstellung aus Glycerol und natürlichen Fettsäuren. Vorwiegend pflanzliche Produktion. Nicht auszuschließen ist, die Gewinnung aus tierischen Fetten.
E435 = Emulgator. Ethylen oxiden (synthetisch). Vorwiegend pflanzliche Produktion. Nicht auszuschließen ist, die Gewinnung aus tierischen Fetten.
E223 – Natriummetabisulfit (Unverträglichkeiten beachten).

Zu Inhaltsstoffe und Geschmack:

Normalerweise sind gerade wir es ja gewohnt, mit dem Smartphone beim Einkaufen die E-Nummern zu prüfen, die wir nicht gerade auswendig können. Einem geschenkten Gaul … ihr wisst Bescheid. Wir hätten uns wohl von diesem Produkt distanziert weil einige E-Nummern Unklarheiten aufweisen. In diesem Fall zählt der Wille für’s Werk. Das ist natürlich erfreulich wenn sich Omnivore mit dem veganen Ernährungsstil auseinandersetzen. Ja klar, wir bekommen öfter Futter geschenkt :o). Das ist auch gut so. „Freude schenken“ ist wunderbar. So hoffen wir, dass auch wir Freude schenken mit diesem köstlichen Rezept. Jedenfalls haben wir’s Rezept erstellt, erprobt, online gestellt – letzteres war der aufwendigere Part. Doch nun weiter mit den Einzelheiten.

Die Inhaltsstoffe der Windmill Kokosnuss-Milch werden wir noch auf ihre Veganität beim Importeur hinterfragen (sofern wir nicht darauf vergessen). Die Herstell-/Importeurdaten haben wir uns ja notiert: P.O. Box 30202, 6370 KE, Landgraaf, Netherlands. Heuschen & Schrouff Fresh Foods bv, Importeur, Exportländer sind Deutschland, Belgien, Österreich, Luxembourg, Niederlande.

Ganz egal wie der Hersteller der Kokosmilch heißt. Achtet immer auf E-Nummern!

Der Geschmack der Kokosmilch ist eigentlich hervorragend mild, pur, nicht chemisch sondern (überraschend) natürlich. Zubereitet als Cremefüllung für Schichttorten zeigt sie eine gute Konsistenz. Die vegane Cremefüllung ist schnittfest und auf der Zunge zart-schmelzend. Kein übertriebener Kokosgeschmack.

Cremefüllung vegan für Tortenbiskuit – die Zubereitung

    • Biskuit für Torte

      Den Biskuitteig nach eigenem Geschmack zubereiten. Wir haben uns für eines unserer Vegan Schoko-Buiskuit Rezepte (siehe unter unseren Torten-Rezepten nach) entschieden. Der Schokogeschmack harmoniert einfach gut mit Kokos.

 

    • Mehr Kokos Geschmack

      Damit das Biskuit auch ein bisschen nach Kokos schmeckt, haben wir einfach die oberen Flächen der Biskuit-Schichten mit Kokos-Liqueure beträufelt. Darauf dann die Kokos-Cremefüllung aufgetragen wird. Wer mehr Alkohol-Geschmack haben möchte, der kann mit Rum-Aroma oder Bacardi nachhelfen. Dadurch schmeckt die fertige Torte mehr nach Karibik. Wer Pina Colada Geschmack erzielen möchte beträufelt einfach mit Ananassaft (genügend Süßung vorausgesetzt).

 

    • Konsistenz

      Wir haben die Kokosmilch aus der Dose, unter ständigem Rühren, im Kochtopf erwärmt. Agar-Agar hinzugefügt, mit Süßstoff gesüßt und auf kleiner Hitze aufgekocht. Anschließend, ebenso unter ständigem Rühren, ließen wir die Creme, auf Handwärme (bevor die Agartine aushärtet), abkühlen. Unter die handwarme Kokoscreme wird nun aufgeschlagene Schlagfix-Sahne untergehoben. Die Tortencreme ist nun bereit um damit die Torte fertigzustellen. Verwendet einen Tortenring damit eure vegane Cremefüllung dort bleibt wo sie bleiben soll.

 

    • Schnittfestigkeit

      Nachdem die Sahnetorte für etwa 2 Stunden auf der Fensterbank (+2 Grad Außentemperatur) stand, war sie gut schneidbar, fest und richtig. Im Gesamten vergleichbar mit Konditor Tortencreme.

 

  • Tipp: Tortenring

    Wir haben erst nach der zwei Stunden Stehzeit gemerkt, dass die Creme sahnig-hart wird. Sie eignet sich also auch dafür, die Torte im Tortenring auch rundherum mit Creme zu befüllen. Dadurch erspart man sich das nachträgliche Rundherum-Bestreichen mit der Crememasse. Ihr könnt also alle Tortenböden direkt im Tortenring (innen und auch rundherum) mit dieser Kokos-Creme auffüllen.

Und nun, viel Spaß beim Ausprobieren dieser festen Tortencremefüllung

Vegane Tortencreme Rezept

Und so haben wir es gemacht:

  • Zuerst haben wir vier Tortenböden gebacken.
  • Wer etwas geübter ist kann ein Biskuit backen das er teilt.
  • Die Tortenböden an den oberen Flächen mit Kokosliqueure beträufeln.
  • Auf jeden Biskuitboden die fertige Sahnecreme auftragen.
  • 2 Stunden in die Kälte od. in den Kühlschrank stellen.
  • Anschließend mit Kokoshaspeln und geschmolzener Schokolade dekorieren.

Cremefüllung Vegan Torte Kokos Rezept

Vegan
recipe image
Rezept Name
Cremefüllung Vegan Kokos Torte
Published On
Zubereitungszeit
Nachgekocht? Dann bewerte das Rezept:
4.51star1star1star1star1star Based on 3 Review(s)