„Kokoskugeln À LA B.C.“
Kokoskugeln sind nicht nur zu Weihnachten ein Must-Have Backzeug sondern auch unter’m Jahr machen sich Kokoskugeln wunderbar auf dem Tisch bei gemütlicher Gästerunde. Nachdem wir die Kugeln bereits in der V-Milch-Version gefertigt haben und feststellen mussten, dass die sich bei kühlen 4 Grad nur eine Woche halten, haben wir die Kugeln diesmal mit Wasser zubereitet und siehe da, sie halten gut gekühlt um die zwei Wochen – da wurde dann die letzte Kugel verschlungen die immer noch köstlich schmeckte. Und so wird’s gemacht:
- 150 mg Wasser
- 2 Fl. Rum- od. Vanillearoma
- 200 g Kokosflocken
- 5 EL Kakao
- 1-3 EL Marillenmarmelade
- Wasser erhitzen, Aroma untermischen, Kokosflocken hinzufügen und Masse verrühren.
- Kakao und Marillenmarmelade (Marmelade dient als Kleber) in die abgekühlte Masse einkneten, Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.
- Wer Mannerschnitten zur Hand hat, muss unbedingt folgendes probieren:
Anstatt die Kugeln in Kokosflocken zu wälzen, werden die Kugeln in zerstoßenem Schnittenmehl gewälzt. Das muss man wirklich ausprobiert haben! Die Kugeln mit Schnittenkruste schmecken fast besser als die mit Kokosflockenmantel. - Tipp: Hände stets mit Wasser befeuchten beim Erstellen der süßen Häppchen.
Tipp: Überaus dekorativ sehen die Kugeln natürlich in Papierförmchen aus.
- Zutaten:
Die einzige Zuckerquelle, die wir eingesetzt haben war die Marillenmarmelade. Wem das zu wenig süß ist, der sollte die Masse abschmecken während dem Kneten. Eigentlich sollten die paar Löffel Marmelade aber reichlich an Süße bieten.
Diese Kugeln passen auch unterm Jahr hervorragend zum Kaffee wie auch zum Tee. Wer gerne gekühlte Prickelgetränke mag – das haben meine selbstlosen Kollegen auch probiert 😉 – der sollte eher zur ‚trocken‘ Version des Sprudelgetränkes greifen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Foto zeigt: Kokoskugeln auf rosa gepunktetem Gmundner Keramik Schale.
Wir fügen hier mal einen (sicheren und sauberen) Link ein über den es dann direkt zum Shop geht wo man wirklich tolle Schnäppchen für Tisch und Tafel schlagen kann.
