Marillenknödel | Zwetschgenknödel | Vegan Rezept

Marillenknödel Vegan Rezept Zwetschgenknödel


Schnell, lecker und vegan „Marillenknödel | Zwetschgenknödel à la B.C.“

Einfaches und schnelles Rezept mit Zutaten, die zur Grundausstattung einer veganen Küche gehören.

Marillenknödel | Zwetschgenknödel – die Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 140 g Roggenmehl
  • 40 g Grieß
  • 40 g Alsan
  • 4 TL No-Egg
  • 16 Sk Marillen oder Zwetschgen
  • 16 Stk Naturata Bio-Würfelzucker
  • Semmelbrösel + Kokosfett
    Die Grammatur von Brösel und Fett sollte gleichwertig sein
    z.B. 160 g Brösel, 160 g Fett.
    Wer Brösel liebt, der nimmt einfach mehr (so wie wir).
    Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Menge.

Zubereitung:

    • Die Kartoffeln kochen – das macht unser Tefal Nutricook in 15 Minuten für uns. Im klassischen Kochtopf prüft man mit einem Metallpiekser oder einer Gabel ob die Kartoffeln gar sind.
    • Nun die Kartoffeln schälen, mit der Kartoffelpresse pressen, Alsan, Grieß, Roggenmehl und das mit ca. 4 bis 5 EL Wasser abgemachte No-Egg unterheben und alles ordentlich durchkneten.
    • Am besten werden die Knödel, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt um diesen am nächsten Tag zu Topfenknödeln oder Marillenknödeln zu formen. Wer nicht warten möchte, der kann den Kartoffelteig natürlich am gleichen Tag verwenden, sollte diesen Teig dennoch etwas ziehen lassen (mind. 15 Minuten) und könnte ein oder zwei EL zusätzliches Roggenmehl unterheben.
    • Kochtopf mit Wasser und 1 Prise Salz zum Kochen bringen, den Herd zurück schalten auf Siedetemperatur. Die Marillen od. Zwetschgen entkernen, mit Würfelzucker bestücken (dunkler Zucker schmeckt karamelliger), Knödeln mit dünner Wandung formen und in das Siede-Wasser geben.
    • Wenn die Knödel auf der Wasseroberfläche schwimmen, holt man die Topfenknödel od. Marillenknödel nach ca. 10 Minuten heraus und legt sie auf ein Küchentuch damit sie abtropfen können. Außerdem werden die gerösteten Semmelbröseln nicht matschig wenn man die Knödel vor dem Wälzen kurz auf ein Tuch legt.
    • In einer Pfanne Kokosfett zergehen lassen. Wenn das Fett heiß ist, röstet man die Semmelbröseln darin an bis die Brösel einen goldenen Farbton erhalten.

Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Marillenknödel Vegan Rezept Zwetschgenknödel
Marillenknödel Vegan Rezept Zwetschgenknödel
Historie:
Dank der List von ‚König Friedrich der Große‘ (1712-1786), der den Kartoffelanbau inspiziert, wurde die Kartoffel zur Volksnahrung und es dauerte nicht lange bis im Laufe der Zeit (angeblich im 19. Jahrundert also 18-Hundert-Irgendwas) die Marillenknödeln entstanden. Unter Friedrich II. von Preußen hieß der Aufruf „Kartoffelbefehl„. Doch die Kartoffel wurde natürlich nicht in Deutschland oder Preußen entdeckt sondern wohl schon weit länger von den Inkas genutzt. Und so kam es wie es kommen musste – nämlich, die Kartoffel in ihrer Vielfalt in die Böhmische Küche.

Viel Spaß beim Zubereiten!
Marillenknödel Vegan Rezept Zwetschgenknödel

Vegan
recipe image
Rezept Name
Marillenknödel | Zwetschgenknödel | Vegan Rezept
Published On
Nachgekocht? Dann bewerte das Rezept:
51star1star1star1star1star Based on 1 Review(s)