Meerrettich Aufstrich Vegan
Samstagnachmittag, es war nicht viel los beim Einkaufen. Wenn es die Zeit erlaubt, kann man unter diesen Umständen gemütlich durch die Gemüseabteilung schlendern und auch bei den Rattankorbaufbauten, an denen man sonst vorbei zieht, einen Zwischenstopp einlegen. Da war er, der Meerrettich, in Österreich auch Kren genannt, der zum Aufstrich verarbeitet wurde.
Zutaten:
- 250 g Tofu
- 4 EL geriebener Kren
- 1 Karotte
- 2 EL Kichererbsen
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- 1.
Kichererbsen, Zitronensaft, ca. 1/2 TL Salz und
eine Messerspitze Pfeffer im Blende pürrieren. - 2.
Tofu in Würfel schneiden und mit den Kichererbsen
gemeinsam pürrieren. - 3.
Geriebenen Kren und Karotte dazugeben und mixen
bis die Masse cremig ist. - 4.
kosten & abschmecken … Mahlzeit
Tipp: Wer kein Johannisbrotker- oder Guarkernmehl hat und den Aufstrich sowieso sofort essen will, der kann – so haben wir’s auch gemacht – einfach Kichererbsen nehmen. Wer eine große Dose vorgekochter Kichererbsen nimmt, der kann die restlichen Kichererbsen natürlich einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir verwenden solche angerissenen Kichererbsendosen meist zum Strecken von gebratenem Tofu – da wird der Tofu einfach angebraten, gewürzt und in der Mitte der Pfanne eine Mulde gemacht, damit Platz ist um die Kichererbsen mit der Gabel zu zerdrücken.
Am besten Schmeckt der Aufstrich auf knusprigem Dinkelbrot, das man kurz zuvor mit Pizzakäse (bei uns von Veganic oder Wilmersburger) bestreut und ein paar Minuten im Backofen warm bäckt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
